Posts tagged "Elisabeth Hochwarter"

Fans von Geschichten, Meister im Haken schlagen

Ein Gespräch mit Nadja und Martin Brachvogel über Kindertheater /// Elisabeth Hochwarter /// Nadja und Martin Brachvogel gründeten 2004 das Theater Mundwerk. Um ihre Entwicklung vom Sprechtheater zu offeneren, künstlerisch freieren Formen des Theaters widerzuspiegeln, benannten sie sich 2010 in Follow the Rabbit um. Gleich einem Hasen schlagen sie Haken, wechseln Genre und Ästhetik je...
Das Glück wohnt nicht im Zirkus

Das Glück wohnt nicht im Zirkus

Warum das Kind in der Polenta kocht (makemake produktionen) /// Das Glück wohnt nicht im Zirkus /// Elisabeth Hochwarter /// Das Musiktheater „Warum das Kind in der Polenta kocht“ von makemake produktionen im Dschungel Wien. Ab 11 Jahren. Polenta ist eine Lieblingsspeise des jungen Mädchens. Die Familie ist aus der rumänischen Heimat geflohen, um irgendwann...
Underdogs rock!

Underdogs rock!

Dog Stories (werk 89) /// Underdogs Rock! /// Elisabeth Hochwarter /// Frontal, laut und rockig ist die Suche der zwei Underdogs Lai Fu („Glück kommt“) und Wang Cai („blühender Reichtum“) nach Glück, Erfolg und Wohlstand. Der eine gutgläubig (Yap Sun Sun), der andere berechnend (Suse Lichtenberger), bilden die ungleichen Landeier in der Anonymität der Großstadt...
Heimatmuseum mit lebendigen Exponaten

Heimatmuseum mit lebendigen Exponaten

„Da Saund of Music – hidden tracks“ (schallundrauch agency) /// Heimatmuseum mit lebendigen Exponaten /// Elisabeth Hochwarter /// Im Dschungel Wien zeigt die mit dem STELLA (für das Stück „6“) prämierte schallundrauch agency die Stationen-Performance „Da Saund of Music – hidden tracks“, das Nachfolgestück zu „Da Saund of Music“. Kurze Tanz- und Musikperformances sowie Stationen...
Irrfahrt mit neurotischen Helden

Irrfahrt mit neurotischen Helden

 „Die Argonauten“ /// Das Rabenhof Theater zeigt die griechische Sage in einer Aufbereitung von Vea Kaiser für ein Publikum ab 11 Jahren /// Elisabeth Hochwarter /// Im alten Griechenland wimmelt es nur so von Göttern und Halbgöttern, die noch dazu allesamt irgendwie miteinander verwandt sind. Die junge Schriftstellerin Vea Kaiser („Blasmusikpop“, 2012) entschlackt die Argonauten-Sage...
Große Mäuler, zarte Herzen

Große Mäuler, zarte Herzen

„Stadt der Hunde“ „Stadt der Hunde“ ist eine aus der „Dog City“ Berlin importierte „Hundeoper“ ab 12 Jahren, ursprünglich die Verhältnisse im hunde- und migrationsreichen Kiez Neukölln reflektierend und auch ebenda 2009 an der Neuköllner Oper uraufgeführt. Für Wien wurde das preisgekrönte Stück (Ikarus 2010) des jungen Duos, bestehend aus der Komponistin Sinem Altan und...