
Pal, unser aller Bruder Pal, mein Bruder
/// Inklusives Tanztheater /// Ich bin O.K. /// Dschungel Wien /// 12+ /// Timon Mikocki Die Tanzcompany „Ich bin O.K.“ lässt in ihrem inklusiven Stück orientalisches Märchen auf bittere Realität treffen. Der biografische Hintergrund: Die Familie Chopra gehört der Sikh-Religion an und wird in ihrer Heimat nicht akzeptiert. Jasmeet ist das erste Kind und Pal,...

Generationentanz Tiger Lilien
/// VRUM Performing Arts Collective /// Dschungel Wien /// 10+ /// Timon Mikocki Tigerlilien sind in Asien heimische, formschöne Pflanzen der Gattung Lilium, „wild und zart zugleich“ (Programmheft) und stärken angeblich die Sehkraft. Ernst Jünger, der US-Lyriker Aldrich und eine britische Band gleichen Namens haben die Blumen u.a. als Symbole für Kunstproduktion verwandt. Das Tanzstück im Dschungel...

Zur Farbenlehre Die Königin der Farben
/// Theater Feuerblau /// WUK Wien /// 4+ /// Timon Mikocki Manchmal kommt das Theater ohne eine eindeutige Geschichte, ohne konkrete Moralempfehlungen und zitierbare Sprache aus. Im besten Fall entstehen so abstrakte Stücke, die starke Impressionen oder subtile Bedeutungen hinterlassen. Im Fall der Königin der Farben nach dem gleichnamigen Buch von Jutta Bauer ist das...

Don’t lose it BrainGame
/// Körperverstand /// Tanztheater /// Dschungel Wien /// 14+ /// Timon Mikocki Nach KörperVerstand am Anfang des Jahres zeigt die gleichnamige Kompanie ihr zweites Stück am Ende. Die Gemeinschaftsproduktion von Steffi Jöris und Moritz Lembert lässt eine eigene Handschrift erkennen. Die Kulisse: Kühles skandinavisches Design, 2 Lampen, 2 Stühle, 2 Sessel. Die Protagonisten: Zwei junge...

Logbuch 2016 Dreihundertfünfundsechzig+
/// Theater foXXfire! & theaternyx* /// Dschungel Wien /// 13+ /// Timon Mikocki Mit einem kleinen rosa Kärtchen und der Frage „Hast du 2016 jemanden oder etwas Neues kennengelernt?“ beginnt ein nachdenklicher Vormittag im Dschungel. Ja, habe ich, eine griechische Insel. Fußball-EM, Olympia, Die Menchenrechtsaktivistin Samar Badawi wird eingesperrt, am 13. Jänner; punktuelle Rückblicke auf...

Insel-Hopping zum Glück Atlas der abgelegenen Inseln
/// Musiktheater /// make make Produktionen /// 10+ /// Timon Mikocki Zehn abgelegene Inseln als Möglichkeitsfantasien. Die geografischen Orte dienen als Projektionsflächen für postkoloniale Ideale, für Frauenbilder, für den Forscherdrang und Geschichte, in den stärksten Momenten sind sie auch Böden für körperliche Rollenspiele, für Er-Fahrungen und Be-Gehungen der Welt: Sara Ostertag interpretiert Judith Schalanskys Vorlage...

Türen, Fenster, Räume The House - A Comedy Thriller
/// Sofie Krog Theater /// Puppentheater in englischer Sprache /// WUK Wien /// Timon Mikocki Häuser können sprechen. Sie erzählen die Geschichten, die in ihnen passiert sind. Im Fall vom Puppentheater The House des dänisch-spanischen Sofie Krog Theaters ist das eine schräg-humorvolle, makabre und spannende Geschichte um den Erbschaftsstreit einer Bestattungsunternehmerfamilie. Die Mitstreitenden um das...

Bilderbuchkino Kleiner Strubbel: Der haarige Planet
/// Bilderbuchkino im WUK /// 7+ /// Timon Mikocki Was ist das denn nun? Bilderbuch-Theater-Kino? Comic-Erlebnis-Abenteuer? Auf der Leinwand sind einzelne Panels des sprachlosen belgischen Comics „Petit Poilu“ (dt. „Kleiner Strubbel“) zu sehen. In der zwölften Ausgabe der Reihe fliegt das fröhliche Fantasiewesen mit der roten Nase auf einen entfernten Planeten und findet sich dort...

Der Bub in der Blase "Bumm, Krach, Peng!"
/// werk89 und Zavod Federacija Ljubljana /// Dschungel Wien /// 5+ /// Timon Mikocki Von Peter Kus kommt über Slowenien ein Musik-Objekt-Theater mit Staun-Potential nach Wien: Zwei Männer und eine Frau erzählen in perkussiven Stücken und Liedern von einem die Sprache verweigernden Jungen, der stattdessen lieber seine Umgebung instrumentalisiert. Über den Umweg findet er zu einem alternativen...

Fluchtgedanken Die Geschichte eines Jungen aus Afghanistan
/// Theater Ansicht /// Dschungel Wien unter der Schirmherrschaft der UNESCO /// 9+ /// Timon Mikocki In ländlichen Regionen von Afghanistan ist es offenbar gängige Praxis, Mädchen als Buben zu erziehen, damit sie die Freiheiten, die in der patriarchalen Gesellschaft den männlichen Herawachsenden vorbehalten sind, ausschöpfen können. Ein Detail in der Kenntnis östlicher Kultur, das...

mikro/makro Von der Mücke zum Elefanten
/// VRUM Performing Arts Collective /// Dschungel Wien /// 4+ /// Timon Mikocki Eine bekannte Redewendung hat sich die Gruppe VRUM zum Titel ihres Tanzstücks gewählt. Es geht um Skalierungen, Aussichten, geistige und körperliche Größenverhältnisse und den Blick von Kleinwüchsigen, von unten und von oben, auf die Welt. Viel genauer lässt sich der Gegenstand nicht eingrenzen....

Super fähig SUPERABILE
/// Teatro La Ribalta Bozen /// WUK Wien /// Timon Mikocki Zum ersten Mal auf Deutsch war vergangene Woche im WUK die Südtiroler Theatergruppe Teatro La Ribalta zu sehen. Ihr Stück superabile (dt.: „überfähig“, auch „überwindbar“) führt in lose aneinandergereihten Szenen die Lebensrealität von anders Begabten vor Augen; den Kampf um Autonomie und die ständig...

Genuin Pinguin Pinguin People
/// Clowneskes Bewegungstheater mit Livemusik /// Theater Asou Graz /// Gastspiel im Dschungel Wien /// 6+ /// Timon Mikocki Fünf Pinguine kommen hinter Eisbergen aus Pappe zum Vorschein; eine liebenswerte Kolonie, in der jedes Mitglied individuelle Besonderheiten hat. Das erkenne ich aber erst nach und nach. Vorerst bin ich einmal erstaunt darüber, wie pinguinhaft sich...

Der unendlich lustige Ernst des Lebens Pflichtpraktikum? So eine Show!
/// Theater Jugendstil im Auftrag der Arbeiterkammer Wien /// Theater Akzent /// ein Angebot für SchülerInnen der BMHS /// Timon Mikocki Von nebenan wirft das hohe Gebäude der Arbeiterkammer seinen Schatten wie eine bedrohliche Vorahnung auf das Theater Akzent. Im Innenraum läutet die Titelmelodie eine Trash-TV-Show ein. Eine handybesessene Streberin, ein als tschetschenischer Bad Boy auftretender...

Sucht und Suche Rauchpause
/// schallundrauch agency /// Dschungel Wien /// 12+ /// Timon Mikocki Begleitet vom klassischen Klang des Blumenduetts aus „Lakmé“ (dem jungen Publikum besser bekannt aus der Darbo-Werbung) schaffen drei SchauspielerInnen allerlei Geraffel auf die Bühne und stürzen dabei immer wieder kraftlos zu Boden – ein performativer Vorgeschmack auf das Thema. Sie stellen sich und ihre...